Der Übergang aus der Familie in die Kindertagestätte stellt für die Kinder und Eltern eine große Herausforderung dar.
Mit dem Besuch der Tagesstätte wechselt das Kind regelmäßig für feste Tageszeiten zwischen der häuslichen Umgebung und der Einrichtung. Das Kind muss lernen sich auf neue Regeln und der Trennung von den Eltern einzustellen. Außerdem muss es sich auf einen neue soziale Situation einstellen, es ist nun Mitglied in einer Gruppe von Kindern.
Eingewöhnung in der Krippe
Kinder im Krippenalter sind überfordert, wenn sie den Übergang vom Elternhaus in die Krippengruppe ohne Unterstützung durch ihre Eltern bewältigen müssen.
Um die Eingewöhnung der Kinder in die Krippe zu erleichtern, muss ein Elternteil oder eine Bezugsperson das Kind begleiten. Hierbei müssen sie gar nicht viel tun. Um für das Kind einen sicheren Hafen zu schaffen, zu dem es sich gegebenenfalls zurückziehen kann, reicht schon ihre bloße Anwesenheit. Mama und Papa dürfen sich auf die Fensterbank setzten und ihr Kind einfach nur beobachten, dann hat es alles was es braucht.